Nationaler Tag des Hai-Bewusstseins
13. Juli, Sonntag

Zweck des Feiertags:
Dieser Tag soll:
* das Wissen über Biologie und Verhalten von Haien erhöhen;
* Mythen und Ängste im Zusammenhang mit Haien aufklären;
* auf Probleme beim Schutz und der Erhaltung von Haien aufmerksam machen;
* wissenschaftliche Forschung und Naturschutzprogramme unterstützen.
Warum Haie Schutz brauchen:
Haie sind durch Faktoren wie Überfischung wegen Flossen (shark finning), Ozeanverschmutzung, Lebensraumverlust und Klimawandel bedroht. Der Rückgang der Haipopulationen wirkt sich negativ auf das Gleichgewicht des Meereslebens aus und hat Folgen für andere Arten und Menschen.
Wie der Tag gefeiert wird:
Der Feiertag wird auf verschiedene Weise begangen:
* Vorträge und Bildungsveranstaltungen über Haie abhalten;
* Dokumentarfilme und Ausstellungen organisieren;
* Aktionen und Kampagnen zum Schutz der Meeresfauna unterstützen;
* Aquarien mit Hai-Schutzprogrammen besuchen;
* Freiwilligenprojekte und Spendensammlungen für die Forschung unterstützen.
Interessante Tatsache:
Trotz verbreiteter Vorstellungen sind Haiangriffe auf Menschen sehr selten — die Wahrscheinlichkeit, von einem Hai verletzt zu werden, ist viel geringer als bei vielen anderen alltäglichen Gefahren. Haie meiden meist den Kontakt mit Menschen und sind wichtig für die Gesundheit der Ozeane und die Zukunft des Planeten.